Beste Kreditkarte mit Ratenzahlung 2025

  • Gebührenfrei Advanzia Mastercard Gold Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Gebührenfrei - Advanzia Mastercard Gold

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,63 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Cashback auf Reisen & Mietwagen
    • Reiseversicherungen inklusive
    • 7 Wochen zinsfrei zahlen
    • Keine versteckten Gebühren
  • TF Mastercard Gold Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    TF Mastercard Gold

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,79 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Gebührenfrei
    • Keine Fremdwährungsgebühren
    • Bis zu 51 Tage zinsfreie Periode
    • Umfangreiche Versicherungen
  • Instabank Kreditkarte Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Instabank Kreditkarte

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 20,63 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 2,00 %
    • Fremdwährungsgebühren 2,49 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Flexibler Kreditrahmen bis zu 25.000 Euro
    • Keine Jahres- oder monatliche Grundgebühr
    • Die gesamte Antragsstellung läuft online ab
    • 10 %-Rabattprogramm
  • Hanseatic Bank GenialCard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Hanseatic Bank GenialCard

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 16,45 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Keine Jahresgebühr
    • Weltweit gebührenfrei bezahlen & Geld abheben
    • Flexible Rückzahlungsraten
    • Kreditkartenlimit bis zu 2.500 €
    • Kontaktloses Bezahlen
  • Consors Finanz Mastercard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Consors Finanz Mastercard

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 18,90 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 0 %
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Dauerhaft kostenlos (0€ Jahresgebühr)
    • Sofortzusage bei Antrag möglich
    • Bis zu 90 Tage Zahlungsziel
    • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Deutschland Kreditkarte Classic Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Deutschland Kreditkarte Classic

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 22,08 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 3,95 €
    • Fremdwährungsgebühren 0 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • 0 € Jahresgebühr
    • Flexibel Rückzahlen in Raten oder Komplett
    • Keine Fremdwährungsgebühren
    • Weltweit gebührenfrei bezahlen (ausgenommen bargeldähnliche Transaktionen*)
    • Ersten drei Monate zinsfrei
  • Bunq Free Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Bunq Free

    Vergleichen
    • Kartentyp Prepaid/Debit
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins -
    • Bargeldabhebungsgebühren 2,99 €
    • Fremdwährungsgebühren 1,50 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Kostenfreies Sparkonto
    • Fantastischer Willkommenszinssatz für 1. Monat
    • Kostenlose Kreditkarte inbegriffen
  • American Express Gold Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    American Express Gold

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 144 €
    • Effektiver Jahreszins 5,00 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 4,00 % (min 5 €)
    • Fremdwährungsgebühren 2,00 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Umfangreiches Versicherungspaket
    • 72 € Startguthaben
    • Mietwagen und Priority Pass Vorteile
  • Netkredit24 Mastercard Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Netkredit24 Mastercard

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,60 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 3,00 % (min 3 €)
    • Fremdwährungsgebühren 2,99 %
    • Mobile Zahlungen
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • 4.000€ Kreditlimit
    • 7 Wochen zinsfreie Rückzahlung
    • Keine Jahres- oder Kartengebühren
  • Extrakarte Novum Bank Beantragen In nur 2 Minuten beantragen

    Extrakarte Novum Bank

    Vergleichen
    • Kartentyp Kreditkarte
    • Jahresgebühr 0 €
    • Effektiver Jahreszins 24,60 %
    • Bargeldabhebungsgebühren 3,00 % (min 3 €)
    • Fremdwährungsgebühren 2,99 %
    • Mobile Zahlungen -
    • Vorteile
    • Einzelheiten
    • Anforderungen
    • Bewertung
    • Keine Jahresgebühr
    • Monatliche Rückzahlung in flexiblen Raten möglich
    • Weltweit einsetzbar (70 Mio. plus Akzeptanzstellen)
    • Zügige Beantragung online
Warum Sie uns vertrauen sollten

Seit 2019 setzt sich Kreditkarten360 dafür ein, dass Besucher fundierte Entscheidungen treffen können, wenn es um Kreditkarten geht. Unser Team von Finanz- und Reiseexperten arbeitet hart daran, Ihnen die Anleitung zu geben, die Sie brauchen, um die klügsten Entscheidungen zu treffen.

Unsere Experten verfügen über umfangreiche Erfahrungen und testen die Karten selbst. Unser Ziel ist es, Ihnen klare und ehrliche Vergleiche aller deutschen Kreditkarten zu bieten. Unser Ziel bei Kreditkarten360 ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie eine kluge Entscheidung treffen können, die zu Ihren Finanzen passt.

Das Wichtigste zu Kreditkarten mit Ratenzahlung auf einen Blick

  • Finanzielle Flexibilität: Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung bietet den Vorteil, dass größere Anschaffungen, wie z.B. ein neues Handy oder Möbel, in kleinere, überschaubare Raten aufgeteilt werden können. Dies entlastet das monatliche Budget und ermöglicht es den Karteninhabern, größere Ausgaben zu tätigen, ohne sofort die gesamten Kosten zahlen zu müssen.
  • Zinsfreie Rückzahlung: Viele Kreditkarten mit Ratenzahlung erlauben es, den Betrag bis zum Abrechnungstag zinsfrei zu begleichen, wenn der gesamte Betrag rechtzeitig bezahlt wird. Wenn jedoch nur Teilzahlungen geleistet werden, fallen Zinsen auf den noch ausstehenden Betrag an.
  • Risiken und Kosten: Trotz der Vorteile birgt die Nutzung einer Kreditkarte mit Ratenzahlung Risiken. Eine übermäßige Nutzung kann zur Überschuldung führen, da der Kreditrahmen schnell ausgeschöpft sein kann. Zudem können die Zinsen je nach Anbieter sehr hoch sein, was die Gesamtkosten des Kredits in die Höhe treibt.
  • Bonität erforderlich: Um eine Kreditkarte mit Ratenzahlung zu erhalten, ist eine ausreichende Bonität notwendig. Dies bedeutet, dass Kreditkartenanbieter die Kreditwürdigkeit des Antragstellers prüfen, bevor sie einen Kreditrahmen gewähren. Personen mit schlechter Bonität könnten Schwierigkeiten haben, eine Kreditkarte zu erhalten oder erhalten nur einen sehr geringen Kreditrahmen.
  • Vergleich der Optionen: Vor der Entscheidung für eine Kreditkarte mit Ratenzahlung sollten Verbraucher verschiedene Finanzierungsoptionen vergleichen. Bei größeren Anschaffungen kann es sinnvoll sein, alternative Angebote wie 0%-Finanzierungen von Händlern in Betracht zu ziehen. Das Prinzip der Opportunitätskosten besagt, dass es vorteilhaft ist, die Option zu wählen, die langfristig den größten Nutzen bringt.

Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung bietet finanzielle Flexibilität

Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung bietet Ihnen finanzielle Flexibilität, da Sie die Kosten für größere Käufe über mehrere Monate oder Jahre verteilen können, anstatt den gesamten Betrag sofort zu begleichen. Dies ist besonders vorteilhaft für Anschaffungen, die Ihr monatliches Budget belasten könnten. Durch die Umwandlung dieser Ausgaben in überschaubare und vorhersehbare Ratenzahlungen können Sie Ihren Cashflow verbessern, ohne Ihre Ersparnisse anzugreifen oder auf Kredite mit höheren Zinsen zurückgreifen zu müssen.

Egal, ob Sie ein neues Handy oder eine Couch planen – bei teureren Einkäufen kann die Ratenzahlung eine äußerst attraktive Option sein. Es geht hierbei nicht nur darum, sich etwas zu leisten, das momentan außerhalb Ihrer finanziellen Möglichkeiten liegt. Auch wenn Sie in der Lage sind, den gesamten Betrag sofort zu bezahlen, kann es oft sinnvoller sein, die Kosten in Raten zu teilen.

Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung kann auch im Geschäftsleben von großem Nutzen sein. Wenn Sie beispielsweise eine größere Anschaffung für ein Projekt vorfinanzieren müssen, können Sie das Projektbudget entlasten, ohne die Liquidität Ihres Unternehmens dabei stark zu beeinträchtigen.

Vor- und Nachteile einer Kreditkarte mit Ratenzahlung

Vorteile

  • Ratenzahlungen belasten das Budget im Moment weniger als eine auf einmal zu zahlende hohe Summe
  • Der Kredit ist bis zum Abrechnungstag zinsfrei
  • Der Kredit steht zur freien Verfügung
  • Sie entscheiden, wie schnell Sie den Kredit begleichen wollen
  • Sie erhalten mehr finanzielle Flexibilität

Im Grunde ist der Hauptvorteil der Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion der zugehörige Kreditrahmen, welche dem Karteninhaber hohe finanzielle Flexibilität verleiht. Es gibt in der Finanzwelt keinen einfacheren und komfortableren Weg einen Kredit für ziemlich jeden Einkauf aufzunehmen, wie mit einer Kreditkarte auf Raten. Wie hoch der eingeräumte Kreditrahmen ist, kommt dabei auf Ihre Bonität an. Hier entscheiden allein Sie, wie Sie den Kredit begleichen und über welchen Zeitraum, beachten Sie dabei jedoch, dass dabei Zinsen fällig sind.

Nachteile

  • Risiko der Überschuldung
  • Verfügungsrahmen kann schnell ausgeschöpft sein
  • Zinsen können auf Dauer sehr hoch sein
  • Gebühren, je nach Kreditkartenanbieter
  • Hinreichende Bonität wird benötigt

Die Nachteile einer Kreditkarte mit Ratenzahlung sind nicht außer Acht zu lassen - jedoch beziehen sich diese meist auf die Nutzung der Karte. Der zugestandene Kreditrahmen ist abhängig von der Bonität des Antragstellers und somit limitiert - wenn das Limit erreicht ist, auch mit Belastungen aus den Vormonaten, kann die Kreditkarte nicht mehr verwendet werden, bis diese entweder vollständig oder teilweise beglichen sind. Trotz der Überprüfung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse sollte die Gefahr in die Schuldenfalle zu geraten nicht unterschätzt werden. Die vergleichsweise hohen Sollzinsen können bei einer Kreditkarte mit Teilzahlung schnell extreme Kosten verursachen, wenn die Karte nicht verantwortungsvoll genutzt wird.

So funktioniert eine Kreditkarte mit Ratenzahlung

Zahlung auf Kreditbasis

Wenn Sie mit einer echten Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion bezahlen, begleicht zunächst Ihre Bank oder Ihr Kreditkartenanbieter den offenen Betrag. Dieser wird Ihnen dann gesammelt am Ende der Abrechnungsperiode in Rechnung gestellt. Da die Bank in Vorleistung geht, trägt sie ein finanzielles Risiko. Deshalb ist der Kreditrahmen meist begrenzt, und bei längerer Rückzahlung fallen Zinsen auf den offenen Betrag an.

Einmalzahlung oder Teilzahlung

Die Abrechnung erfolgt in der Regel einmal pro Monat. Wenn Sie den gesamten Betrag zum Abrechnungszeitpunkt vollständig zurückzahlen, entstehen keine Zinsen – Ihre Karte funktioniert dann wie eine Charge-Karte. Zahlen Sie hingegen nur einen Teilbetrag zurück, werden auf den offenen Rest Zinsen erhoben, die mit der nächsten Abrechnung zusätzlich fällig werden.

Kartennetzwerk spielt keine Rolle

Ob Ihre Kreditkarte von Mastercard, Visa oder American Express stammt, hat in Bezug auf die Teilzahlungsfunktion in der Regel keine Relevanz. Entscheidend sind die Konditionen Ihrer Bank bzw. Ihres Kartenanbieters, nicht das Netzwerk.

Mindestbetrag und Rückzahlung

Unabhängig vom Anbieter müssen Sie jeden Monat mindestens den sogenannten Mindestbetrag begleichen. Dieser liegt in der Regel bei 3–5 % der Gesamtrechnung oder bei mindestens 10 bis 30 Euro. Wenn Sie einen höheren Betrag zurückzahlen, senken Sie Ihre Restschuld schneller und sparen Zinskosten. Wir empfehlen, monatlich mindestens 20–30 % des offenen Betrags zu begleichen, um Zinsbelastungen und Schuldenaufbau zu vermeiden.

Optionen vergleichen – Kreditkarte oder Alternative?

Die Entscheidung, wie Sie einen größeren Einkauf finanzieren wollen, ist nicht ganz einfach zu klären. Einige Faktoren spielen hierbei eine große Rolle: der Zinssatz, die Dauer, sowie die Nutzerfreundlichkeit im Alltag sind hier ausschlaggebende Faktoren. Grundlegend sollten Sie vor einem größeren Einkauf immer alle Optionen zum Finanzieren vergleichen. Hat ein Onlinehändler zum Beispiel eine 0 % Finanzierung, sollten Sie diese definitiv zum eingeräumten Kredit mit Zinsen ihrer Kreditkarte vorziehen.

Wenn Sie häufiger Teilbeträge zurückzahlen, kann sich auch ein klassischer Ratenkredit lohnen – selbst wenn dafür ein Video-Ident-Verfahren notwendig ist. Viele Verbraucher nehmen diesen Schritt in Kauf, wenn im Gegenzug deutlich niedrigere Zinssätze geboten werden.

Zinsen: Der Preis zum Geld leihen

Zinsen sind vereinfacht gesagt der Preis dafür, dass Sie sich Geld leihen. Da das Verleihen von Geld immer mit einem Risiko verbunden ist, verlangen Kreditinstitute einen Zinssatz als Gegenleistung. Gleichzeitig finanzieren sie damit ihren Service und laufende Betriebskosten.

Wann fallen bei Kreditkarten Zinsen an?

Bei Kreditkarten entstehen Zinsen in folgenden Fällen:

  • Bei Teilzahlung: Wenn Sie den offenen Betrag nicht vollständig zum Fälligkeitsdatum begleichen.
  • Bei Bargeldabhebungen: Viele Karten erheben bereits ab dem ersten Tag Zinsen – auch dann, wenn Sie sonst eine zinsfreie Frist nutzen könnten.

Das bedeutet: Wenn Sie eine Kreditkarte zur Ratenzahlung oder für Bargeldabhebungen verwenden, kann das auf Dauer deutlich teurer werden, als wenn Sie Ihre Ausgaben in einer Summe zurückzahlen.

Vorsicht: Zinseszinsen bei längerer Rückzahlung

Wenn Sie den offenen Betrag über mehrere Monate hinweg nicht ausgleichen, kommt es zusätzlich zu Zinseszinsen. Das heißt:

  • Im zweiten Monat zahlen Sie Zinsen nicht nur auf den ursprünglichen Betrag,
  • sondern auch auf die Zinsen, die im ersten Monat angefallen sind.

Die Folge: Die Schulden wachsen schneller als erwartet. Deshalb ist es sinnvoll, geliehene Beträge möglichst zügig und in gut geplanten Raten zurückzuzahlen.

Sollzins vs. effektiver Jahreszins – was ist der Unterschied?

Bei Kreditkarten ist es wichtig, zwischen dem Sollzins und dem effektiven Jahreszins zu unterscheiden. Der Sollzins wird auf den Betrag erhoben, den Sie nicht rechtzeitig zurückzahlen, und bezieht sich ausschließlich auf den tatsächlich in Anspruch genommenen Kredit. Er wird in der Regel als Jahreszins angegeben – etwa 21,99 % p. a. bei vielen Kreditkarten.

Der effektive Jahreszins hingegen gibt ein umfassenderes Bild der tatsächlichen Kreditkosten. Er berücksichtigt neben dem Sollzins auch zusätzliche Kosten wie etwa Jahresgebühren, Mahngebühren oder Bearbeitungsentgelte. Dadurch zeigt der effektive Jahreszins realistischer, wie teuer die Nutzung einer Kreditkarte mit Teilzahlung tatsächlich werden kann.

Zinsen und Kredit berechnen – so gehts!

Der effektive Jahreszins ist der Prozentsatz, welcher im Jahr auf ihren Betrag angerechnet wird. Ganz so einfach zu berechnen ist das wiederum nicht, da der Zinssatz immer nur auf den ausstehenden Betrag angerechnet wird. Am einfachsten lässt sich das an einem Beispiel erklären:

Nehmen wir an, Sie kaufen einen Fernseher für 1.500 Euro auf ihrer Kreditkarte. Teilzahlung hier liegt bei 140,38 Euro pro Monat und Sie möchten den Kredit über 12 Monaten begleichen. Der Sollzins pro Jahr liegt bei 21,99 % - wenn wir dies durch 12 Monate teilen, erhalten wir den monatlichen Zinssatz von 1,83 %. Schauen wir auf die ersten zwei Monate, um den Vorgang besser verstehen zu können:

  • Im 1. Monat ist der Anfangsbetrag selbstverständlich noch 1.500 Euro, da noch nichts zurückbezahlt wurde. Sie tätigen hier also Ihre erste Rückzahlung über 140,38 Euro und bezahlen den ersten monatlichen Zinssatz. Der erste Zinssatz wird berechnet mit [Anfangsbetrag] X [Monatszinssatz (1,83 %)] = 27,49 Euro. Das heißt, wir ziehen nun von Ihrer ersten Rückzahlung den Zinssatz ab, und tilgen den Gesamtbetrag, der noch aussteht, um den restlichen Betrag. Also wäre das hier 140,38 Euro - 27,49 Euro = 112,90 Euro. Der Restbetrag, der jetzt noch aussteht, ist also 1.500 Euro - 112,90 Euro = 1.387,10 Euro nach Monat 1.
  • Für den 2. Monat sind all diese Rechnungen dieselben, nur müssen wir jetzt nur noch den restlichen ausstehenden Betrag verzinsen. Das heißt, der Monatszinssatz ist 1.387,10 Euro x [Monatszinssatz (1,83 %)] = 25,42 Euro. Wir tilgen also die ausstehenden Schulden um 140,38 Euro - 25,42 Euro = 114,97 Euro. Das heißt, der jetzt verbleibende Restbetrag ist 1.387,10 Euro - 114,97 Euro = 1.272,14 Euro. Dieser ist nun der Anfangsbetrag im 3. Monat.

Schauen wir uns das Beispiel genauer an:

Wir haben eine Beispielrechnung für Sie zusammengestellt, um Ihnen zu zeigen, wie ein solcher Kredit über ein Jahr aussehen kann:

Monat Anfangs Betrag Beglichener Betrag Gezahlte Zinsen Ausstehender Betrag
1. Monat
1.500 Euro
113 Euro
27 Euro
1.387 Euro
2. Monat
1.387 Euro
114 Euro
25 Euro
1.272 Euro
3. Monat
1.272 Euro
117 Euro
23 Euro
1.155 Euro
4. Monat
1.155 Euro
119 Euro
21 Euro
1.035 Euro
5. Monat
1.035 Euro
121 Euro
18 Euro
914 Euro
6. Monat
914 Euro
123 Euro
16 Euro
790 Euro
7. Monat
790 Euro
125 Euro
14 Euro
664 Euro
8. Monat
664 Euro
128 Euro
12 Euro
536 Euro
9. Monat
536 Euro
130 Euro
9 Euro
406 Euro
10. Monat
406 Euro
132 Euro
7 Euro
273 Euro
11. Monat
273 Euro
135 Euro
5 Euro
137 Euro
12. Monat
137 Euro
137 Euro
2 Euro
0 Euro

Zinsberechnung für eine bestimmte Karte

Nutzen Sie unseren Kartenrechner, um die Zinskosten für Ihre Ratenzahlung abzuschätzen. Wählen Sie einfach eine Kreditkarte aus und geben Sie den gewünschten Kreditbetrag sowie den Rückzahlungszeitraum ein. So erhalten Sie sofort einen Überblick über die monatlichen Raten und die Gesamtkosten der Rückzahlung.

Wählen Sie die Höhe Ihres Kredits

Kein Ergebnis

2 000 €
0 € 25 000 €
2 Jahre
1 Monat 15 Jahre

Ergebnis

TF Mastercard Gold TF Mastercard Gold
  • Zinsen 22,35 %
  • Gesamtkosten 498 €
  • Gesamtrückzahlungsbetrag 2 498 €
  • Höhe der monatlichen Raten 104 €
Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 %, Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €.
Details Anzeigen

Kreditkarte mit Ratenzahlung ohne PostIdent

Da es sich hier um ein finanzielles Produkt handelt, muss Ihre Bank beziehungsweise der Kreditkartenanbieter Ihre Identität bestätigen, um Identitätsdiebstahl und Betrug vorzubeugen. Hier gibt es entweder den PostIdent Prozess, mit welchem Sie über die Deutsche Post Ihre Identität bestätigen, oder den VideoIdent Prozess.

Beim klassischen PostIdent wird die Bestätigung Ihrer Identität in einer Deutsche-Post-Stelle durch einen Postmitarbeiter bestätigt. Dies war vor allem in der Zeit vor dem Internet ein effektiver Weg, um möglichst vielen einen kurzen Weg zur Identifizierung zu geben. Im Zeitalter des Internets jedoch, ist so eine klassische Art nicht mehr relevant, da andere Verfahren wie Videoident die Verifizierung direkt online via eines Videotelefonats bestätigen können. Im Zuge dessen hat die Deutsche Post nun auch Ihr eigenes online-PostIdentverfahren eingeführt. Hier bestätigen Sie schlicht mit der PostIdent-App Ihre Identität.

Möchten Sie ohne PostIdent eine Kreditkarte erwerben, können Sie meist alternativ VideoIdent durch eine dritte Firma durchführen, wobei Sie auch hier einen Videoanruf zur Bestätigung durchführen. In beiden Prozessen wird ein gültiges Ausweisdokument mitsamt aller Sicherheitsmerkmale benötigt sowie entweder ein Telefon mit guter Kamera, oder ein Computer mit einer Webcam.

Schufa und Kreditwürdigkeit

Die Schufa ist eine Auskunftszentrale, welche die Kreditwürdigkeit von Personen und Unternehmen in Deutschland ermittelt. Da eine Kreditkarte mit Ratenzahlungen einen echten Kreditrahmen für den Verbraucher anbietet, muss der Kartenaussteller wissen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie bestimmte Kreditrahmen begleichen können. Wenn Sie eine hohe Kreditwürdigkeit haben, dann ist die Chance, dass Sie Ihren Kredit nicht begleichen, geringer als mit einer niedrigeren Kreditwürdigkeit. Deshalb können Banken größere Kreditrahmen an Kunden geben, welche eine bessere Kreditwürdigkeit haben. Wenn diese jedoch nicht ausreichend hoch ist, dann kann der Kreditrahmen deutlich kleiner ausfallen, oder es kann gar eine Karte verweigert werden. Letztendlich hat dies alles ausschließlich damit zu tun, welches Risiko die Bank mit dem Kunden eingehen kann und möchte.

Daher ist es nicht möglich, eine Kreditkarte mit Ratenzahlung ohne Bonitätsprüfung zu erhalten. Sie müssen grundlegend immer eine ausreichende Kreditwürdigkeit vorweisen können, da die Karte hier an einen echten Kredit gebunden ist.

Weitere Voraussetzungen für eine Kreditkarte mit Ratenzahlung

Neben einer guten Bonität müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen, um eine Kreditkarte mit Teilzahlung zu erhalten:

  • Mindestens 18 Jahre alt sein*
  • Über ein Einkommen verfügen**
  • Einen festen Wohnsitz in Deutschland haben
  • Kein laufendes Inkassoverfahren haben
  • Eine gültige Telefonnummer nachweisen können

*Einige Kartenanbieter setzen ein Mindestalter von 20 oder 23 Jahren voraus.
**Einige Kartenanbieter verlangen ein bestimmtes monatliches oder jährliches Mindesteinkommen.

Kreditkarte mit Teilzahlung und Teilzahlungsfunktion

Eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion ist im Grunde dasselbe wie eine Kreditkarte mit Ratenzahlung. Viele Kreditkartenanbieter geben ihren Kunden diese Option und machen es durch eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion möglich, größere Anschaffungen über einen längeren Zeitraum abzubezahlen. Dies ist durchaus praktisch, wenn andere Finanzierungsoptionen teurer oder zu umständlich sind.

Achten Sie jedoch darauf, dass eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion, auch hohe Kosten verursachen kann. Sobald Sie den Kredit durch Teilzahlungen verwenden, müssen Sie Zinsen auf den geliehenen Betrag zahlen. Diese liegen bei den meisten Anbietern im Bereich von 15 % - 25 %. Eine verantwortungsvolle Verwendung ist daher essenziell für eine solche Kreditkarte.

Teilzahlung bei verschiedenen Kreditkartenanbietern

Wenn es um die Wahl einer Kreditkarte mit Ratenzahlung geht, spielt es in der Regel keine Rolle, ob es sich um eine Visa oder eine Mastercard handelt. Nur wenn Sie eine American Express in Betracht ziehen, ist das Kartennetzwerk tatsächlich entscheidend.

  • American Express:
    American Express bietet in Deutschland keine klassische Teilzahlung an. Alle American-Express-Karten sind sogenannte Charge-Karten – das bedeutet, der gesamte genutzte Betrag muss jeden Monat vollständig zurückgezahlt werden. Ratenzahlungen innerhalb des Kreditkartenrahmens sind nicht möglich. Allerdings gibt es eine Besonderheit: Mit dem Service „Splitpay“ (auf Deutsch: getrenntes Bezahlen) können Karteninhaber über die solarisBank einen separaten Ratenkredit aufnehmen – vorausgesetzt, der zu teilende Betrag liegt bei mindestens 300 Euro. Dieser Service erlaubt zwar eine Ratenzahlung, macht die American-Express-Karte jedoch nicht zu einer echten Kreditkarte mit klassischer Teilzahlungsfunktion.
  • Visa und Mastercard:
    Sowohl Visa- als auch Mastercard-Kreditkarten ermöglichen Teilzahlungen. Da sich die Netzwerke in diesem Punkt sehr ähnlich sind, spielt es grundsätzlich keine Rolle, welchem Kartensystem Ihre Kreditkarte zugeordnet ist. Viel wichtiger sind die Konditionen des jeweiligen Kartenanbieters oder der herausgebenden Bank, denn diese können sich deutlich unterscheiden. Während manche Karten eine zinsfreie Periode von bis zu 60 Tagen bieten, beginnen bei anderen Anbietern bereits früher Zinsbelastungen. Auch die Höhe des Mindestbetrags für Rückzahlungen kann variieren – ein genauer Blick in die Vertragsbedingungen lohnt sich also in jedem Fall.

Visa Teilzahlung – Mit vielen Karten möglich

Viele Visa Karten bieten Teilzahlungen an, dazu gehört zum Beispiel die Barclays Visa Card. Die Visa Teilzahlungsfunktion bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie Sie Ihren Kreditrahmen ausgleichen wollen. Einige Anbieter bietet ein besonders großes Zeitfenster, bevor es mit den Teilzahlungen losgeht. 60 Tage bei der Barclays Visakarte sind der höchstmögliche Zeitraum bei Visa Karten. Bei der Mastercard bietet die Consors Finanz Mastercard sogar 90 Tage an.

Neukundenvorteil: So funktioniert der zinsfreie Einstieg

Einige Kreditkartenanbieter machen den Einstieg besonders attraktiv und bieten neuen Kunden eine zinsfreie Startphase. In diesem Zeitraum können Sie Einkäufe tätigen und den Betrag später flexibel zurückzahlen – ohne anfallenden Zinsen. Solche Aktionen gelten meist für einen begrenzten Zeitraum nach Kartenerhalt und sind ideal, wenn größere Ausgaben geplant sind oder Sie sich kurzfristig finanziellen Spielraum wünschen.

Ein gutes Beispiel ist die Hanseatic GenialCard, die in den ersten drei Monaten nach Erhalt der Karte eine vollständige Zinsfreiheit auf alle Umsätze innerhalb des Kreditrahmens bietet. Nach Ablauf dieser Frist greift bei Teilzahlung der reguläre Sollzins. Die Karte ist dauerhaft gebührenfrei, ermöglicht kostenlose Zahlungen und Bargeldabhebungen weltweit und bietet volle Flexibilität bei der Rückzahlung.

Wichtig ist, die zinsfreie Frist im Blick zu behalten und rechtzeitig zu entscheiden, ob eine vollständige Rückzahlung möglich ist oder ob anschließend eine Ratenzahlung zu den regulären Konditionen sinnvoll ist.

Ist eine kostenlose Kreditkarte mit Ratenzahlung besser?

Ist eine kostenlose Kreditkarte mit Ratenzahlung besser?

Eine kostenlose Kreditkarte mit Teilzahlungsoption kann vorteilhaft sein, da die effektiven Kreditkosten niedriger ausfallen können. Da keine Jahresgebühr anfällt, zahlen Sie nichts extra, nur um die Ratenzahlungsfunktion nutzen zu dürfen.

Allerdings bedeutet „kostenlos“ nicht automatisch, dass die Karte auch die bessere Wahl ist.

Einige gebührenfreie Kreditkarten haben deutlich höhere Zinssätze als Modelle mit Jahresgebühr – was sie auf lange Sicht teurer machen kann, vor allem wenn Sie regelmäßig nur einen Teil des Rechnungsbetrags zurückzahlen.

Kreditkarte mit Ratenzahlung Vergleichen

TF Mastercard GoldGebührenfrei Advanzia Mastercard GoldExtrakarte Novum Bank
Kreditkarte TF Mastercard Gold Gebührenfrei - Advanzia Mastercard Gold Extrakarte Novum Bank
Jahresgebühr 0 € 0 € 0 €
Effektiver Jahreszins 24,79 %24,63 %24,60 %
Max. Kreditlimit Bonitätsabhängig15 000 €2 500 €
Zusatzkarte NeinNeinNein
Bargeldabhebungsgebühren 0 %0 %3,00 % (min 3 €)
Fremdwährungsgebühren 0 %0 %2,99 %
Details Details Details Details
Beantragen Beantragen Nettodarlehensbetrag: 1.000 €, Sollzins: 22,35 %, Effektiver Jahreszins: 24,79 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 94,00 €, Gesamtbetrag: 1.124,24 €. Beantragen Beantragen

Revolving Kreditkarte mit Ratenzahlung

Eine Revolving Kreditkarte ist im Grunde dasselbe wie eine Kreditkarte mit Ratenzahlung. Sie haben die Flexibilität, die Karte für diverse Einkäufe zu verwenden und können entscheiden, ob Sie den Betrag in voller Höhe oder in Raten zurückzahlen möchten. Der Begriff „revolvierend“ beschreibt dabei die Möglichkeit, den Kredit immer wieder zu nutzen und zurückzuzahlen, ohne an eine feste Laufzeit gebunden zu sein. Solange Sie den Kreditrahmen nicht überschreiten, können Sie diese Flexibilität jederzeit in Anspruch nehmen.

Lesen Sie mehr über Revolving Kreditkarten
 Revolving Kreditkarten

Versicherung für unbezahlte Kreditkartenrechnungen

Die Ratenschutzversicherung, auch Restschuldversicherung genannt, hilft Ihnen dabei, Ihre Mindestzahlungen oder sogar den gesamten ausstehenden Saldo im Falle von Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oder anderen unvorhergesehenen Umständen zu decken.

Worauf ist bei einer Kreditkarte mit Ratenzahlung zu achten? 

Welche Gebühren fallen an?

Hat die Kreditkarte eine monatliche oder jährliche Gebühr? Fallen zusätzliche Kosten an, zum Beispiel für Bargeldabhebungen? Stellen Sie sicher, dass Sie sich über alle möglichen Gebühren im Klaren sind, bevor Sie sich für eine Kreditkarte entscheiden.

Wie hoch sind die Zinsen?

Die Höhe der Zinsen bestimmt, wie sehr sich eine Kreditkarte zum Geld leihen eignet. Ist der Zinssatz zu hoch, kann es sinnvoll sein, über ein alternatives Darlehen nachzudenken.

Kann der Kreditrahmen flexibel angepasst werden?

Wenn Ihnen zunächst nur ein niedriger Kreditrahmen eingeräumt wurde, kann es sinnvoll sein, diesen künftig erhöhen zu lassen – vorausgesetzt, Ihre Bonität entwickelt sich entsprechend positiv.

Kann die monatliche Rate flexibel geändert werden?

Wenn Sie den Betrag anpassen möchten, den Sie monatlich zurückzahlen, ist das bei den meisten Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion grundsätzlich möglich. Wichtig ist jedoch: Der jeweils festgelegte Mindestbetrag muss am Ende jeder Abrechnungsperiode in jedem Fall beglichen werden.

Kann eine Lastschrift eingerichtet werden?
Bei vielen Kreditkarten haben Sie die Möglichkeit, eine Lastschrift zu hinterlegen. So wird der fällige Betrag automatisch von Ihrem Girokonto abgebucht und Ihre Zahlungen erfolgen stets pünktlich und zuverlässig.

Kann man die Teilzahlung deaktivieren?

Viele Kreditkarten bieten die Möglichkeit, die Teilzahlungsfunktion zu deaktivieren. In diesem Fall funktioniert Ihre Karte wie eine Charge-Karte: Der gesamte fällige Betrag wird monatlich in einer Summe zurückgezahlt. Das kann helfen, Zinskosten zu vermeiden und einer möglichen Überschuldung vorzubeugen. Bei Bedarf lässt sich die Teilzahlung später in der Regel wieder aktivieren.

FAQs - Kreditkarten mit Ratenzahlung

Was bringt mir eine Kreditkarte mit Ratenzahlung?
Wie hoch ist mein finanzieller Verfügungsrahmen bei einer Kreditkarte mit Ratenzahlung?
Was passiert wenn ich meine Raten nicht zahle?

Alexander Schmidt ist ein etablierter Fachjournalist mit einer besonderen Leidenschaft für die Welt der Kreditkarten und Finanzen. Seit 2017 schreibt er nun für Kreditkarten360, um wertvolle Einblicke in die komplexe Welt des persönlichen Finanzwesens zu geben und den Leser teilhaben zu lassen an seiner langjährigen Erfahrung.

Zuletzt aktualisiert: 2025-05-15